Prof. Dr. Sidonie Engels
Position Professur für Kindheitspädagogik und Ästhetische und Kulturelle Bildung in der Kindheit
Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.)
Sprechzeiten Bitte nutzen Sie die E-Mail zur Kontaktaufnahme
E-Mail sidonie.engels@eh-berlin.de
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Pädagogik im Ganztag
- Ästhetische und Kulturelle Bildung in der Kindheit
- Schulische und außerschulische Kunstpädagogik
- Historische Bildungsforschung
Curriculum Vitae
Seit Mai 2023 | Professorin für Kindheitspädagogik und Ästhetische und Kulturelle Bildung in der Kindheit an der EHB |
---|---|
März 2018 - April 2023 | Professorin für Ästhetische und Kulturelle Bildung in der Kindheit im Studiengang Kindheitspädagogik |
2015-2017 | Vertretungsprofessorin für Kunst an der PH Heidelberg |
2014 | 2014 Promotion (Kunstpädagogik) |
2006-2008 | Lehramtsstudium Kunst an der TU Dortmund |
1995-2002 | Magisterstudium Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik an der Ruhr-Uni Bochum |
1993-2003 | Kinder- und Jugendarbeit in Bochum |
Auswahl, vollständiger Lebenslauf siehe PDF unten |
Publikationen
Auswahl, vollständige Publikations- und Vortragsliste siehe PDF unten
- Kunst und Natur. Wirkung und Aktualität der Kindergartenpädagogik Friedrich Fröbels, in: Diana Franke-Meyer, Anke König (Hg.): Playful Learning (im Erscheinen)
- Kulturelle Bildung und Resonanzerfahrungen im Ganztag, in: Die Ganztagsschule Heft 2024, 64. Jg., S. 19-26
- Friedrich Fröbels Spielgaben – eine Grundlage der Kunstpädagogik. In: Kulturelle Bildung online 2023
https://www.kubi-online.de/artikel/friedrich-froebels-spielgaben-grundlage-kunstpaedagogik - Kulturelle Bildung als Resonanzraum. Kunstpädagogische Perspektiven, in: Marc Fritzsche (Hg.): Kunstpädagogik nach der Pandemie, München: kopaed 2023, S. 33-44
- Kulturelle Bildung – ein Kernbereich der Kindheitspädagogik, in: Kulturelle Bildung Online 2022
https://www.kubi-online.de/index.php/artikel/kulturelle-bildung-kernbereich-kindheitspaedagogik - Inklusion und Empathie. Impuls für die künstlerisch-gestalterische Praxis in Bildungseinrichtungen, in: Andreas Brenne und Michaela Kaiser (Hg): Die Bildung Aller. Kunstpädagogik und Inklusion, Hannover: fabrico 2022, S. 229-238
- Künstlerische Bildung durch Bilderbücher. Ein Auftakt, in: Kulturelle Bildung Online 2021
https://www.kubi-online.de/artikel/kuenstlerische-bildung-durch-bilderbuecher-auftakt - Kunst und ästhetisch-bildnerisches Tun im Elementarbereich. Wissensplattform Kulturelle Bildung Online 2021: https://www.kubi-online.de/artikel/kunst-aesthetisch-bildnerisches-tun-elementarbereich
- Kunstgeschichte in Bilderbüchern, in: Sidonie Engels und Johannes Kirschenmann (Hg.): Kunst und Pädagogik in historischer Perspektive, München: kopaed 2020, S. 172-189
- Inklusion und Kunstunterricht. Perspektiven und Ansätze künstlerischer Bildung, Hg.: Sidonie Engels, Oberhausen: Athena 2017