Veranstaltungen und Tagungen

Werkstattpräsentation

Bericht zur Werkstattpräsentation von Sascha Hein
 


Am Nachmittag des 20. Januar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Werkstattmoduls im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit statt, bei der die Studierenden des 1. Semesters ihre Arbeit in den verschiedenen Werkstätten auf kreative Art und Weise präsentieren und einen Einblick in die Arbeit der anderen Werkstätten bekommen.

Eröffnet wurde die, zu großen Teilen von den Studierenden selbst organisierte, Veranstaltung durch die Modulbeauftragte, Prof.in Dr. Aristi Born, welche die Anwesenden im Auditorium willkommen hieß und die gesellschaftliche Bedeutung der behandelten Themen hervorhob.

In diesem Semester konnten die Studierenden zwischen Suchthilfe, Queer/Gender, Gemeinwesenarbeit, Migration/ Rassismus, Kinder- und Jugendhilfe, Inklusion und Erwachsene in besonderen Lebenslagen wählen.

Nacheinander wurden die Ergebnisse der intensiven Auseinandersetzung mit der entsprechenden Thematik in einer achtminütigen Präsentation durch die Werkstätten vorgestellt und abwechslungsreich-bunt inszeniert.

Durch Kreativität und Medienvielfalt, wie Reden mit Apell-Charakter, ein Rollenspiel, die Interaktion mit dem Publikum durch den Einsatz von mentimeter oder ein selbstgeschriebener Rap über gesellschaftliche Missstände durch eine restriktive Drogenpolitik, gelang es den Studierenden, komplexe Sachverhalte auf unkonventionelle Weise zu vermitteln und die facettenreiche Vielfalt der Sozialen Arbeit eindrucksvoll zu unterstreichen. 

Nach Danksagungen, Applaus und abschließenden Worten konnten sich Studierende wie Lehrende am Buffet austauschen und bei Kaffee und Käsebrezeln, das Semester bis in den späten Nachmittag ausklingen lassen. 

drei Studierende stehen hinter einem Podium auf der Bühne und halten einen Vortrag zum Thema Inklusion
© Philipp Demant
Vier Studierende sitzen auf Stühlen auf einer Holzbühne vor einer Projektionsfläche und neben einem Podium, das Foto ist aus der Perspektive des Publikums aufgenommen
© Philipp Demant
eine Gruppe von Studierenden steht ganz in Schwarz und mit Sonnenbrille auf der Bühne und präsentiert ihr Thema
© Philipp Demant
eine Gruppe von Studierenden steht vor einem Projektor auf einer Bühne und hält ein großes Tuch mit der Aufschrift „Hand in Hand gegen Rassismus“.
© Philipp Demant
drei Studierende stehen auf einer bühne vor einem projektor, auf dem „nachsbarschaft live“ steht. einer von ihnen präsentiert hinter einem podium, während die beiden anderen schilder mit der Aufschrift „lachen“ hochhalten
© Philipp Demant
das Publikum aus Studierenden und Professoren verfolgt die Präsentationen
© Philipp Demant
Zwei Studierende stehen hinter einem Podium auf der Bühne, hinter ihnen eine Projektion eines Kahoot-Spiels. Sie haben eine Regenbogenflagge über einen Stuhl drapiert und einer der Schüler hat sich in eine Trans-Flagge gehüllt
© Philipp Demant

Ihre Ansprechperson

© Foto: Studioline Berlin. ©: Aristi Born

Prof. Dr. Aristi Born

Position Professur für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Telefon +49 (0) 30 845 82 -227

E-Mail aristi.born@eh-berlin.de

Büro D 201, D-Gebäude

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Zum Profil
Zum Seitenanfang