CurAP Aktuelle Termine

Aktuelle Termine
Über verschiedene Formate möchten wir Sie in Ihrer kreativen und individuellen Bildungspraxis unterstützen.
Hinweis: Alle Angebote des CurAP-Projekts sind für Lehrende an Pflegeschulen und Praxisanleitende in Berlin kostenfrei. Zudem kann ein Großteil der Angebote des CurAP-Projekts auf die Stunden zur jährlichen Pflicht-Fortbildung für Lehrende bzw. Praxisanleitende angerechnet werden.
CurAP Arbeitsgruppen (Online)
AG kompetenzorientiert prüfen (Zeit: 14.00-16.00 Uhr)
Link zur KOPA-Lerngruppe: Startseite – CurAP-AG ”kompetenzorientiert prüfen” – KOPA
- 11. März (14.00 bis 16.00 Uhr) - Thema: Bericht zu den Ergebnissen der Evaluationsstudie zu den schriftlichen Abschlussprüfungen
- 14. April (14.00 bis 16.00 Uhr) - Thema: Kompetenzbasierte Prüfungsaufgaben entwickeln – Wo stehen wir?
AG praktische Ausbildung (Zeit: 13.00 bis 15.00 Uhr)
Link zur KOPA-Lerngruppe: Startseite – CurAP-AG ”praktische Ausbildung” für zentrale Praxisanleiter:innen und Praxiskoordinator:innen – KOPA (kopa-berlin.de)
- 13.03.2025 (13.00 bis 15.00 Uhr) - Thema: Gestaltung der praktischen Beurteilung in der Pflegeausbildung
Die Online-Treffen finden über die Plattform KOPA statt. Wenn Sie noch nicht angemeldet sind, können Sie sich ganz einfach unter Mein KOPA – KOPA registrieren. Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann im Forum der jeweiligen KOPA-Lerngruppe.
CurAP Fortbildungen
27. Februar 2025 - Vorbehaltsaufgaben in der praktischen Pflegeausbildung vermitteln
25. März 2025 - Potenziale der Praxisbegleitung nutzen
27. März 2025 - Wie können pädiatrische Einsätze lernförderlich gestaltet werden?
21. Mai 2025 - Ist das Situationsprinzip in den Curricula der Berliner Pflegeschulen angekommen?
16. Juni 2025 - 5. digitaler Fachtag - SAVE THE DATE
30. Juni 2025 - Kompetenzorientierte Klausuren entwickeln
01. Juli 2025 - Sprachliche Anforderungen in der Pflegepraxis - Sprachbildung in der Anleitung integriert denken
Hinweise zur Anmeldung
- Bitte geben Sie Ihre Mail-Adresse vollständig und korrekt an, damit Sie die Bestätigungsmail erhalten können.
- Bitte prüfen Sie Ihren Spam-Ordner für das Bestätigungsverfahren - Die erste Mail zur Überprüfung Ihrer Emailadresse sowie die Anmeldebestätigung kann unter Umständen auch dort ankommen.
- Bitte melden Sie sich unter curap@eh-berlin.de, sollten Sie keine Anmeldebestätigung erhalten haben.
CurAP Inhouse-Schulungen und Beratungen (Präsenz- oder Onlineveranstaltungen)
Sie können uns für individuelle Teambegleitungen anfragen. Beispielsweise wenn Sie Ihr pädagogisches Profil schärfen, spezifische Arbeits- und Lernaufgaben entwickeln oder curriculare Fragen mit uns diskutieren möchten.
Pflegeschulen können unter folgendem Link ganz einfach einen passenden Termin buchen: https://terminplaner6.dfn.de/b/58baaf8815bd880ba19e89fe982020a8-984741
Mit den Trägern der praktischen Ausbildung vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht an: curap@eh-berlin.de
Die Beratungs- und Schulungsangebote sind Teil des Projektes und für die Berliner Pflegeschulen und Träger der praktischen Ausbildung kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!
Links und Downloads
Ihre Ansprechperson

Prof. Dr. Annerose Bohrer
Position Professur für Pflege- und Gesundheitswissenschaft und ihre berufliche Didaktik
Telefon +49 (0) 30 845 82 241
E-Mail annerose.bohrer@eh-berlin.de
Büro E 204, E-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Prof. Dr. Sandra Altmeppen
Position Professur für Bildungswissenschaften und berufliche Didaktik in Gesundheit und Pflege | Studiengangsleitung: Masterstudiengang Gesundheit/Pflege - Berufspädagogik
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 640
E-Mail sandra.altmeppen@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat 27 / G 208 / 1. OG
Ihre Ansprechpersonen

Felix Lüttge
Position Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt CurAP
Arbeitsbereich(e) Projekt Curriculare Arbeit der Pflegeschulen im Land Berlin (CurAP)
Telefon +49 (0) 30 585 985 641
E-Mail felix.luettge@eh-berlin.de
Büro EHB-Heimat / G 208 / 1. OG