Feier zum Re-Opening EHB-Campus am 31. Mai 2024
Nach einer mehr als vierjährigen Bauphase für die energetische Sanierung der Hochschulgebäude und die Neugestaltung der Außenanlagen am denkmalgeschützten Standort der Hochschule in Berlin-Zehlendorf, feiert die EHB am Freitag, dem 31. Mai 2024, ab 15.00 Uhr die "Wiedereröffnung" ihres EHB-Campus. Vor der offiziellen Festakt (Start 16.00 Uhr, Audimax) werden thematisch unterschiedliche Führungen über den Campus angeboten.
Zu den Festlichkeiten werden der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO), Dr. Christian Stäblein, die Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, die Berliner Senatorinnen Frau Dr. Ina Czyborra (Wissenschaft, Gesundheit und Pflege) und Frau Ute Bonde (Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt), die Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf Maren Schellenberg sowie Vertreter:innen der an Finanzierung und Bau beteiligten Institutionen, aus der Berliner Hochschullandschaft sowie des Bezirks Steglitz-Zehlendorf erwartet. Die Fördermittel der Europäischen Union ermöglichten es der Hochschule in Trägerschaft der EKBO den denkmalgeschützten Campus in Berlin-Zehlendorf zukunftsfest zu machen und substanziell klimaschädliche Gase einzusparen. Mehrere Millionen Euro EU-Gelder und Landesmittel sowie kirchliche Eigenmittel sind in das Projekt geflossen.
Vor der offiziellen Begrüßung durch den Präsidenten, Professor Dr. Sebastian Schröer-Werner, am 31. Mai 2024 um 16.00 Uhr, können die Gäste ab 15.00 Uhr an unterschiedlichen Führungen durch die Gebäude und über die Campusanlage teilnehmen.
Programm Re-Opening EHB-Campus, Freitag, 31. Mai 2024
Führungen über den EHB-Campus: 15.00 Uhr, Marktplatz vor dem E-Gebäude
Treffpunkt für Gäste an den jeweiligen Beachflags
SkillsLab Hebammen: Prof.in Dr. Melita Grieshop und Isabell Kunze, Studiengang Hebammenwissenschaft (Beachflag ORANGE)
SkillsLab Nursing: Manuel Oventrop-Gibson, Studiengang Bachelor of Nursing (Beachflag GRÜN)
Historische Orte der Sozialgeschichte: Prof.in Dr. Anke Dreier-Horning, Studiengang Soziale Arbeit (Beachflag BLAU)
Bau und Gewerke: Michael Adam und Uwe Carls, Leitung Baumanagement und Facilitymanagement EHB (Beachflag VIOLET)
Offizielle Eröffnung: 16.00 Uhr, Auditorium Maximum (Raum F 112)
Begrüßung | Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner | Präsident der Evangelischen Hochschule Berlin
Moderation | Prof. Dr. Michael Komorek | Vizepräsident der Evangelischen Hochschule Berlin
Grußworte
Bischof Dr. Christian Stäblein | Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO)
Dr. Ina Czyborra | Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, SenV Berlin
Ute Bonde | Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, SenV Berlin
Maren Schellenberg | Bezirksbürgermeisterin von Steglitz-Zehlendorf
Detlef Mevius | Projektleitung BENE, Projektleitung iproplan
Andreas Flegl | Kanzler der Evangelischen Hochschule Berlin
Ab 17.30 Uhr Get together | F- und E-Gebäude, Außenbereich
DKMS-Aktion im Rahmen des Re-Opening:
Ab 15.00 wird es auf dem Campus einen Stand zur Registrierung bei der DKMS, organisiert von Daniel Mauter (BoN) und sechs Studierenden geben.
Kontakt: daniel.mauter@eh-berlin.de
Weitere Infos: Link zur Meldung DKMS-Aktion 2022
___________________
Weitere Informationen zu den Führungen:
SKILLSLAB HEBAMMENWISSENSCHAFT, Isabelle Kunze, Isabell Beitz, Melita Grieshop
Das SkillsLab des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft fungiert neben den Lernorten Hochschule für theoretische Inhalte sowie den klinischen und außerklinischen Praxispartner:innen der EHB als „dritter Lernort“, in dem Studierende der Hebammenwissenschaft über Simulationstrainings ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden. Hebammenspezifische Fähigkeiten werden durch simulierte Handlungen in einem geschützten Raum durch Lehrende begleitet und anschließend im Debriefing (Video-Feedback) gemeinsam reflektiert. Sechs Räume bieten dafür eine realitäts- und praxisnahe geburtshilfliche Umgebung mit Untersuchungs-, Beratungs-, Geburts- und Wochenbettsettings. 360-Grad-Kameras, ein Audio-Video-System und Smartboards ermöglichen den Studierenden ein multidimensionales Lernerlebnis. Studien haben gezeigt, dass durch Trainings in einem SkillsLab die Handlungskompetenz und die Patient:innensicherheit in der Praxis erhöht werden. Das trifft insbesondere auf die interdisziplinäre Kommunikation und Notfallsituationen zu. Dafür trainieren zukünftige Hebammen auch an einem High Fidelity Simulator.
SKILLSLAB BACHELOR OF NURSING, Manuel Oventrop-Gibson
Die Pflegewissenschaft ist eine Handlungswissenschaft, bei der es notwendig ist, verschiedene Skills im Rahmen der Primärqualifizierung zu trainieren. Besonders das Skills Lab bietet dabei als „Dritter Lernort“ zwischen Theorie und Praxis die Möglichkeit, Handlungen zu simulieren, Fertigkeiten zu entwickeln und Fehler machen zu dürfen, ohne dabei Zupflegende zu gefährden. Welche Möglichkeiten bestehen aber, die Kinderkrankenpflege, die Altenpflege und die Gesundheits- und Krankenpflege, die sich in der generalistischen Pflegeausbildung /Pflegestudium wiederfinden, abzubilden? Welche Möglichkeiten bestehen, die stationäre Langzeitpflege, die stationäre Akutpflege und die ambulante Pflege in die Handlungen einzubeziehen? Zur Darstellung der Praxistrainings und zu konzeptionellen Fragen des Dritten Lernortes lädt Manuel Oventrop-Gibson, Gastdozent für Pflege- und Gesundheitswissenschaften, herzlich in Raum E 127 ein.
HISTORISCHE ORTE DER SOZIALGESCHICHT, Prof.in Dr. Anke Dreier-Horning
Der Rundgang beginnt mit einem Blick in die Vergangenheit. Im 19. Jahrhundert legte Heinrich Laehr, ein bedeutender Psychiater, auf dem Gelände des heutigen Campus Obst- und Gemüseplantagen für seine Patienten der Nervenheilanstalt an. Diese Plantagen dienten nicht nur der Selbstversorgung, sondern auch der therapeutischen Arbeit mit den Patienten, die durch die körperliche Betätigung und den Kontakt mit der Natur profitieren sollten. Im Jahr 1957 wurde der Campus als Standort der Kirchlichen Hochschule Berlin ausgewählt. Nach den schwierigen Jahren des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg spielte die Hochschule eine zentrale Rolle in der Ausbildung von Theologen und war ein bedeutender Ort des intellektuellen Austauschs. Seitdem hat sich der Campus stetig weiterentwickelt und modernisiert. Ein besonderes Highlight ist die Architektur im Stil der Neuen Sachlichkeit, die durch klare, funktionale Formen und eine schlichte Ästhetik besticht. Eine interessante Anekdote: Ein Teil des Campus diente als Kulisse für den Film „Das Damengambit“, der diesen architektonischen Stil eindrucksvoll in Szene setzte. Der Architekt Peter Lehrecke prägte maßgeblich das Erscheinungsbild des Campus mit seinen zeitlosen Entwürfen. Die Geschichte der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) zeigt die Entwicklung zu einer führenden Bildungseinrichtung im sozialen und pädagogischen Bereich. Die EHB bietet ein breites Spektrum an Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten und zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die eng mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden ist.
BAU UND GEWERKE, Michael Adam
Diese Tour vermittelt aus bautechnischer und architektonischer Sicht spannende Einblicke in die Baugeschichte und die aktuellen baulichen Herausforderungen der Hochschulgebäude.
Die Führung beginnt mit einer kurzen Einführung, in der die Teilnehmer:innen auf die kommenden Stationen und Themen vorbereitet werden. Danach startet die Tour mit einem Abstecher zu den Gebäuden A-D. Diese werden von außen besichtigt, während Michael Adam die durchgeführten Maßnahmen erläutert. Besonderes Augenmerk liegt auf dem größten energetischen Nutzen dieser Gebäude sowie den konstruktiven und ausführungsbezogenen Problemen im Bereich Rohbau, Fenster, Wärmedämmverbundsystem (WDVS) und Keller.
Weiter geht es zum Haus E, wo die Besonderheiten der Raumlufttechnik (RLT) in Bauwerk, Magazin und Seminarraumlüftung sowie die Fenster thematisiert werden. Aufgrund des Denkmalschutzes und Urheberrechts sind die Möglichkeiten zur Verbesserung der Gebäudehülle hier eingeschränkt. Die Führung endet beim Haus F, das sich durch seine Fassaden, Glas- und Fensterkonstruktionen sowie den Klinker auszeichnet. Zudem werden der Technikraum, die Seminarräume und das Audimax vorgestellt. Besonders hervorgehoben werden der Totalabbruch des Daches, die nahezu vollständige Entkernung aufgrund von Raumlufttechnik und Brandschutz sowie die verlängerte Bauzeit bedingt durch fehlende Zulassungen und Firmenverluste. Ziel ist es, die bautechnischen und architektonischen Aspekte des Campus der EHB umfassend kennenzulernen und ein tiefes Verständnis für die komplexen Bauprojekte zu entwickeln.
______________________
Projektförderung:
Das Vorhaben „EHB – KlimaSchutz, UmweltSchutz, DenkmalSchutz“ (Projektlaufzeit: 04/2017 bis 06/2022) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1032-B2-G).
______________________
Für inhaltliche Fragen zur Hochschule:
Pressekontakt: Sibylle Baluschek, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Helbig
Position Veranstaltungsorganisation | Third Mission
Telefon +49 (0) 30 845 82 267
E-Mail petra.helbig@eh-berlin.de
Ort/Büro A 110, A-Gebäude
Sprechzeiten Dienstag bis Freitag