E-Health Technologies und und Digitalisierung in der Hebammenarbeit
Einladung für Studierende und Lehrende im Studium Hebammenkunde/ Hebammenwissenschaft. Die Veranstaltung findet im hybriden Format satt. Interessierte aus anderen EHB-Gesundheitsstudiengängen können gerne digital teilnehmen.

In der Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStrPrv, 2020) wird erstmalig gefordert, dass Hebammen digitale Fertigkeiten, forschungsgestützte Problemlösungen und neue Technologien für die Gestaltung einer wirtschaftlichen, effektiven und qualitativ hochwertigen Hebammentätigkeit nutzen, um die Versorgung von Frauen und ihren Familien aktiv weiterentwickeln zu können. Hierfür laden wir alle interessierten Studierenden und Lehrenden der Hebammenkunde/ Hebammenwissenschaft ein, an zwei Vorträgen zum Thema E-Health Technologies und Digitalisierung in der Hebammenarbeit teilzunehmen.
Inhalt:
Daniela Erdmann (Hebamme, Expertin im Bereich telemedizinischer Versorgungsmodelle für den Deutschen Hebammenverband) wird zunächst einen allgemeinen Überblick zu E-Health Technologies und Telematikinfrastruktur im Hebammenwesen geben. Im Anschluss berichtet Frau Dr. Hertle (BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung) zu Perspektiven von Hebammen und Frauen auf digitale Hebammenleistungen im Rahmen einer Befragungsstudie.
Zeit und Ort:
Die Veranstaltung findet von 13.15 bis 15.30 Uhr im Raum E 124 oder digital via MS Teams statt.
Bitte melden Sie sich bei Sarah Bernhard an (Kontakt siehe unten). Den Einladungslink erhalten Sie nach Anmeldung.

Sarah Bernhardt
Position Theorie-Praxis-Koordinatorin
Telefon +49 (0) 30 84582 270
E-Mail sarah.bernhardt@eh-berlin.de
Ort/Büro C 104, C-Gebäude