Ausstellung an der EHB

Ausstellung „100 Jahre Reichsjugendwohlfahrtsgesetz – 104 Jahre Jugendamt Charlottenburg“

Die Organisation der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe hat mit dem Reichsjugendwohlfahrtsgesetz – im Jahr 1924 in Kraft getreten – einen wichtigen Impuls erhalten. Seitdem hat die Kinder- und Jugendhilfe viele und für Kinder, Jugendliche und Familien elementare rechtliche und fachliche Neuerungen umgesetzt. Die Ausstellung „100 Jahre Reichsjugendwohlfahrtsgesetz – 104 Jahre Jugendamt Charlottenburg“ zeigt diese Entwicklungen am Beispiel des Charlottenburger Jugendamts. Sie ist vom 12. bis zum 30. Mai an der Evangelischen Hochschule Berlin vor dem Audimax ausgestellt.

© Uta von Pirani

Am 19. Mai um 10.30 Uhr wird die Erstellerin und ehemalige Jugendamtsleiterin – Uta von Pirani – in die Ausstellung einführen. Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und Interessantes über die Geschichte der Kinder- und Jugendhilfe zu erfahren.

© privat

Prof. Dr. Florian Hinken

Position Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilfe

Telefon +49 (0) 30 845 82 266

E-Mail florian.hinken@eh-berlin.de

Ort/Büro A 211, A-Gebäude

Sprechzeiten Nach Vereinbarung per E-Mail.

Zum Seitenanfang