Willkommen an der EHB: Das sind unsere neuen Studierenden im SoSe 2025
Herzlich willkommen an der EHB! Zum Sommersemester 2025 starten 240 neue Studierende in ihre akademische Reise. Die Einführungstage boten wertvolle Einblicke, Campus-Touren und erste Vernetzungsmöglichkeiten. Eindrücke davon gibt es in unserer Slide-Show.

Herzlich willkommen an der EHB!
Zum Sommersemester 2025 starten 240 neue Studierende an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) in den Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit und Evangelische Religionspädagogik (berufsbegleitend) sowie in die Masterstudiengänge Leitung – Bildung – Diversität (LBD) und Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik (ERGP). Den Anfang machten traditionell die neuen Studierenden der Sozialen Arbeit, die sich schon am 27. März zu ihrem Einfühungstag an der EHB trafen.
Am 1. April fand die gemeinsame Einführungsveranstaltung für alle neuen Studierenden statt. Sie begann mit einer feierlichen Begrüßung durch die Hochschulleitung im Audimax und dem angrenzenden Foyer des Hauptgebäudes. Mit einem neuen Konzept und unter der Moderation der Vizepräsidentin, Prof.in Dr. Lena Kreck, startete die Veranstaltung um 10:00 Uhr.
In seiner kurzen Ansprache betonte der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, dass Wissenschaft vom Diskurs und der Kritik lebe. Wenn diese jedoch ideologischen Zwängen unterworfen seien, könne nicht mehr von der Freiheit der Wissenschaft gesprochen werden. Dies habe die Geschichte bereits leidvoll gezeigt. Daher sei es die Aufgabe aller Statusgruppen an der Hochschule, diese Freiheit zu bewahren. Gleichzeitig appellierte er an die Studierenden, sich aktiv an der Gestaltung der Hochschule zu beteiligen: „Nutzen Sie die Gelegenheit, in Gremien Verantwortung zu übernehmen.“
Auch der Vizepräsident, Prof. Dr. Michael Komorek, wandte sich direkt an die Zuhörenden und stellte die Frage nach dem Wesen des Studierens: „Studieren bedeutet, sich Wissen anzueignen, sich aktiv in den Diskurs einzubringen – ein Prozess der Aneignung und Auseinandersetzung.“ Er ermutigte die Studierenden, stets fragend und aktiv zu bleiben: „Lieber fragen als bewerten – das ist unser Credo.“
Anschließend stellten sich die für die Studierenden relevanten Bereiche kurz vor und standen danach an Stehtischen vor dem Audimax für individuelle Fragen zur Verfügung. Auch der Merch-Stand der Hochschule war vertreten und fand großen Anklang.
Individuelle Einführungstage für einen gelungenen Start
Die Einführungstage bieten den Erstsemestern eine wertvolle Gelegenheit, die Hochschule, ihre Mitstudierenden und den Campus kennenzulernen. Jeder Studiengang an der EHB organisiert für seine neuen Studierenden einen eigenen Einführungstag, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen des Studienalltags. Neben wichtigen Informationen zu Studienablauf, Stundenplänen und organisatorischen Formalitäten standen Campus-Touren auf dem Programm. Studierende höherer Semester führten die „Erstis“ durch die Hochschule und zeigten zentrale Orte wie Praxisräume, Bibliothek und wichtige Anlaufstellen.
Neben den inhaltlichen Einführungen boten die Einführungstage zahlreiche Gelegenheiten zum Kennenlernen – sei es durch Gruppenaktivitäten oder gemeinsame Aktionen. Ein besonderes Highlight war das traditionelle Gruppenfoto der neuen Studierenden, das die Gemeinschaft der EHB-Studierenden symbolisiert.
Eine Auswahl an Bildern von den Einführungstagen finden Sie in unserer Fotogalerie und der Slide-Show. 👉 Jetzt entdecken!
Wir wünschen allen neuen Studierenden einen großartigen Start in ihr Studium, viel Erfolg und eine bereichernde Zeit an der EHB!

Sibylle Baluschek, M.A.
Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle
Telefon +49 (0) 30 845 82 262
E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, A-Gebäude
Sprechzeiten Montag bis Donnerstag

Jessica Appenroth, B.A.
Position Mitarbeiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 30 845 82 261
E-Mail jessica.appenroth@eh-berlin.de
Ort/Büro A 109, Haus A, EG
Sprechzeiten Mittwoch