Filmprojekt „Soziale Arbeit in Deutschland – Schutz und Sichtbarkeit von Minderheiten"
Im Rahmen des trinationalen Austauschs deutscher, französischer und ungarischer Studierenden der Sozialen Arbeit, der vom Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) gefördert wird, fand vom 16. bis 20. Mai 2022 unter dem Oberthema „Soziale Arbeit und Zivilgesellschaft“ ein spannendes Projekt statt.

In einem hybriden Format mit nationalen Gruppen vor Ort und einem Online-Austausch zwischen den angehenden Sozialarbeiter:innen aus Berlin, Toulouse und Budapest wurde intensiv zusammengearbeitet. Ein Ergebnis der Woche ist der Erklärfilm „Soziale Arbeit in Deutschland – Schutz und Sichtbarkeit von Minderheiten sowie Förderung von Teilhabe und Inklusion“, den die Teilnehmenden aus dem Vertiefungsprojekt „Prävention und Intervention im Kinderschutz“ des 6. Semesters produziert haben.

Prof. Dr. Robert Wunsch
Position Professur für Soziale Arbeit, Schwerpunkt Erziehungshilfen
Telefon +49 (0) 30 845 82 256
E-Mail robert.wunsch@eh-berlin.de
Ort/Büro A 218, A-Gebäude
Sprechzeiten nach Vereinbarung