Veranstaltungen & Internationales

International Office eröffnet neues Büro – näher bei den Studierenden, näher am Campusleben

Mit einer kleinen Feier wurde das neue Büro des International Office im E-Gebäude der EHB eröffnet. Neben Grußworten des Präsidenten und der Leitung des International Office stand der Austausch der Gäste im Mittelpunkt – ebenso wie Informationen zu neuen Fördermöglichkeiten für Studierende und Mitarbeitende.

Zuhörende bei der Eröffnungsrede des Präsidenten
Zuhörende bei der Eröffnungsrede des Präsidenten

Das International Office (IO) der EHB hat ein neues Zuhause: Im E-Gebäude am Ende des Flurs (Raum E 116), in unmittelbarer Nähe zu Seminarräumen, dem Referat Forschung und der Bibliothek, wurde am 15. Oktober das neue Büro offiziell eröffnet. Damit ist das vierköpfige Team künftig noch näher an den Studierenden und zentral im Campusgeschehen verankert.

Zur Eröffnung begrüßten Martin Leutner und Stephanie Palm zahlreiche Gäste aus Hochschule und Verwaltung. Der Präsident der EHB war per Livestream aus Rumänien zugeschaltet, wo er sich derzeit zu einer Klausurtagung aufhält. In seinem Grußwort berichtete er von Gesprächen mit Kolleg:innen der Lucian-Blaga-Universität Sibiu, einer langjährigen Partnerhochschule, und betonte: „Wissenschaft kann in unserem Verständnis niemals eine nationale Angelegenheit sein.“

Er hob hervor, dass internationale Kooperationen die Basis für Austausch in Lehre, Forschung und Verwaltung bilden und dass Programme wie ERASMUS+ und der DAAD entscheidende Unterstützung leisten.

Fördermöglichkeiten für alle Statusgruppen

Auch Tanja Reith, Referentin für Internationales und Leitung des International Office, war per Video zugeschaltet. In ihrer Ansprache stellte sie die vielfältigen Fördermöglichkeiten vor, die allen Statusgruppen der Hochschule offenstehen – von Studierenden über Lehrende bis zu Mitarbeitenden in Verwaltung und Service.

Besonderes Augenmerk legte sie auf die Unterstützung von Studierenden mit geringeren Chancen sowie auf neue Regelungen ab dem Sommersemester: Erstmals wird eine Reisekostenpauschale für Studierende eingeführt, die bei „Grünem Reisen“ – also umweltfreundlichen An- und Abreisen – höher ausfällt.

Für Mitarbeitende betonte Reith, dass Fortbildungen und Staff Weeks an Partnerhochschulen gefördert werden können – ausdrücklich auch für Beschäftigte aus Bereichen wie Bibliothek, IT, digitale Lehre und Öffentlichkeitsarbeit. Zudem erinnerte sie daran, dass über das Erasmus+-Programm auch sprachliche Weiterbildung unterstützt wird. "Das Erasmus+-Programm ist immens wichtig, um persönlichen Austausch und individuelle Erfahrungen mit Menschen innerhalb und außerhalb Europas zu fördern“, so Reith.

Bei einem kleinen Buffet blieb anschließend Zeit für Gespräche und erste Ideen für neue Austauschprojekte.

Impressionen der Eröffnung finden Sie in unserer Bildergalerie unten. Alle Fotos: Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (PÖA)

Impressionen von der Eröffnung im E-Flur der Hochschule

@ERASMUSDAYS
@ERASMUSDAYS
Eröffnungsbüffet
Eröffnungsbüffet
Gäste bei der der Eröffnung mit Martin Leutner (Referent für Internationalisierung)
Gäste bei der der Eröffnung mit Martin Leutner (Referent für Internationalisierung)
Präsident Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner und Tanja Reith bei ihren Grußworten
Präsident Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner und Tanja Reith bei ihren Grußworten
Stephanie Palm (IO) am Buffet mit einem Gast
Stephanie Palm (IO) am Buffet mit einem Gast
Blick in das Büro des International Office, Raum E 116
Blick in das Büro des International Office, Raum E 116
Studierende im Gespräch
Studierende im Gespräch
Neu bedruckte Scheibe des Büros
Neu bedruckte Scheibe des Büros
Postkarten
Postkarten
Gäste der Veranstaltung
Gäste der Veranstaltung
Gäste beim Small-Talk
Gäste beim Small-Talk
Prof.in Dr. Judith Dick bei der Einweihung
Prof.in Dr. Judith Dick bei der Einweihung
Selda Kilic (Mitarbeiterin IO) und Prof. Dr. Anusheh Rafi zusammen mit Besucherinnen
Selda Kilic (Mitarbeiterin IO) und Prof. Dr. Anusheh Rafi zusammen mit Besucherinnen
Prof.in Dr. Aristi Born mit einer Besucherin
Prof.in Dr. Aristi Born mit einer Besucherin
Prof.in Dr. Hildrun Keßler und Prof.in Dr. Stefanie Sauer im Gespräch mit Martin Leutner (Referent für Internationalisierung)
Prof.in Dr. Hildrun Keßler und Prof.in Dr. Stefanie Sauer im Gespräch mit Martin Leutner (Referent für Internationalisierung)
Gäste bei der Eröffnung
Gäste bei der Eröffnung
Präsident der EHB und die Referentin für Internationales werden dazugeschaltet
Präsident der EHB und die Referentin für Internationales werden dazugeschaltet
Wegweiser zur Veranstaltung
Wegweiser zur Veranstaltung

Stephanie Palm, M.A.

Position Mitarbeiterin International Office | stellv. Erasmus-Koordinatorin | Projektleiterin BRIDGES

Telefon +49 (0) 30 585 985 683

E-Mail stephanie.palm@eh-berlin.de

Ort/Büro E-Gebäude, Raum E 116

Sibylle Baluschek, M.A.

Position Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung Stabsstelle

Telefon +49 (0) 30 845 82 262

E-Mail sibylle.baluschek@eh-berlin.de

Ort/Büro A 109, A-Gebäude

Sprechzeiten Montag bis Donnerstag

Zum Seitenanfang